Berufliche Orientierung für neurodivergente Menschen
Update: 2025-11-25
Description
Mein Lebenslauf ist typisch für ADHS: einiges ausprobiert und am Ende ganz woanders gelandet. Dennoch haben all meine beruflichen Stationen einen gemeinsamen Nenner: Ich wollte immer Menschen helfen, auf verschiedenste Art und Weise. Was ich jetzt beruflich mache und wie ich dahin gekommen bin, erfährst du in der Folge. Ich erkläre viel zu meiner Selbstständigkeit, worauf ich achte und was mir wichtig ist. In dieser Folge gibt es eine ganze Reihe an Reflexionsfragen, die du für dich nutzen kannst. Damit du nicht alle paar Minuten die Folge pausieren musst, um die Fragen zu beantworten, kannst du alle Reflexionsfragen kostenlos als PDF auf meiner Website downloaden:
Hier gehts zum Download
🦕 Mehr von mir:
Instagram (@neuro_dino_)
https://www.instagram.com/neuro_dino_/
Podcast Website für Themen-Wünsche, FAQ Fragen, Feedback und Kontakt:
neuro-dino.de
Meine Website (About me, Coaching, Newsletter)
Vanessa-Kunz.de
Dir gefällt der Podcast?
Du kannst mich (und den Podcast) auf verschiedenen Wegen unterstützen:
Unterstütz mich durch eine Spende (ab 1 € möglich) über Ko-Fi:
https://ko-fi.com/neuro_dino_
Warum der Podcast mich monatlich Geld kostet und wieso eine 60 Minuten Folge mehr als 4 Stunden Zeit in der Produktion braucht, kannst du auf Ko-Fi nachlesen.
Kostenlos unterstützen:
Bewerte den Podcast gern auf der Podcast-Plattform und klick auf Folgen.
Das hilft, denn dadurch kann der Podcast in den Algorithmen der Plattformen etwas mehr angezeigt werden. 🫶
Hier gehts zum Download
🦕 Mehr von mir:
Instagram (@neuro_dino_)
https://www.instagram.com/neuro_dino_/
Podcast Website für Themen-Wünsche, FAQ Fragen, Feedback und Kontakt:
neuro-dino.de
Meine Website (About me, Coaching, Newsletter)
Vanessa-Kunz.de
Dir gefällt der Podcast?
Du kannst mich (und den Podcast) auf verschiedenen Wegen unterstützen:
Unterstütz mich durch eine Spende (ab 1 € möglich) über Ko-Fi:
https://ko-fi.com/neuro_dino_
Warum der Podcast mich monatlich Geld kostet und wieso eine 60 Minuten Folge mehr als 4 Stunden Zeit in der Produktion braucht, kannst du auf Ko-Fi nachlesen.
Kostenlos unterstützen:
Bewerte den Podcast gern auf der Podcast-Plattform und klick auf Folgen.
Das hilft, denn dadurch kann der Podcast in den Algorithmen der Plattformen etwas mehr angezeigt werden. 🫶
Comments
In Channel



