DiscoverWeggeforschtBismarck und das Recht am eigenen Bild
Bismarck und das Recht am eigenen Bild

Bismarck und das Recht am eigenen Bild

Update: 2024-12-17
Share

Description

Ein alltägliches Szenario an Hochschulen: Bei Konferenzen und Tagungen entstehen zahlreiche Fotos von Gästen und Teilnehmern, die anschließend auf Webseiten und in sozialen Medien veröffentlicht werden. Während Veranstalter ein nachvollziehbares Interesse an der Dokumentation und Bewerbung ihrer Events haben, werfen diese Aufnahmen wichtige rechtliche Fragen auf.

In dieser Episode beleuchten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Ole-Christian Tech die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Veröffentlichung von Personenfotografien. Sie erklären, welche Rolle dabei nicht nur das Kunsturheber- und Datenschutzrecht spielen, sondern auch was Fürst Otto von Bismarck mit dieser Frage zu tun hat.


Vertiefend finden Sie hier auch einen Infobrief zu dem Thema: https://recht.dfn.de/wp-content/uploads/2025/01/Infobrief_Recht_1-2025_1.pdf.

Musik: Kevin MacLeod (Intro) und HoliznaCC0 (Newsflash und Outro)

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Bismarck und das Recht am eigenen Bild

Bismarck und das Recht am eigenen Bild

Forschungsstelle Recht im DFN