DiscoverStachel und HerzBodypositvity und Fatshaming
Bodypositvity und Fatshaming

Bodypositvity und Fatshaming

Update: 2025-05-31
Share

Description

Thema: Körpernormen, Diskriminierung sowie die politischen Dimensionen von Bodypositvity und Fatshaming


In dieser Folge von Stachel & Herz stellen sich Sarah Vecera und Thea Hummel einem Thema, das in der Antidiskriminierungsarbeit stark vernachlässigt wird: Fatshaming. Warum ist Gewicht eines der letzten akzeptierten Stigmata? Was hat Bodypositivity mit Kolonialismus, Kapitalismus und Feminismus zu tun? Und wie können wir unsere Körper zurückerobern – jenseits von Diätmentalität und Selbstoptimierung?


Highlights der Folge:



  • Gesellschaftlich akzeptierter Sadismus: Warum Dicksein immer noch verspottet werden darf

  • Von Victoria’s Secret zu Body Liberation: Wie die Schönheitsindustrie sogar Bodypositivity verkauft

  • Fatshaming als Strukturproblem: Zwischen Medizin, Arbeitsmarkt und Social Media

  • Intersektionale Analyse: Wie Rassismus, Sexismus und Klassismus Schönheitsnormen prägen


Hinweise:
• „#Respect my size“ - Julia Kremer
• „Body Politics“ - Melodie Michelberger
• „Das Body Confidence Buch“ - Philippa Diedrichs



  • mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Bodypositvity und Fatshaming

Bodypositvity und Fatshaming

Sarah Vecera, Thea Hummel