Check-In mit Austen: Gegen die Trennung im Antirassismus
Description
Thema: Antirassismusarbeit, Lebensfreude trotz Schmerz und die Kunst, Menschen nicht zu verlieren
In dieser ersten Folge der neuen Reihe Check-in mit Austen sitzen Sarah Vecera und Thea Hummel am Frühstückstisch mit Austen Peter Brandt – Pfarrer, Mitbegründer von Phoenix e.V., Antirassismustrainer und Träger des Aachener Friedenspreises. Er erzählt von seinen fast 40 Jahren in der Antirassismusarbeit, seinen Erfahrungen mit Diskriminierung und davon, warum er sich entschieden hat, Rassismus nicht seine Freude zu überlassen.
Highlights der Folge:
Lebensfreude statt Verbitterung: Warum Humor, Freundlichkeit und Zärtlichkeit zentrale Werkzeuge im Widerstand sind
Phoenix e.V.: Wie Räume für Heilung und Transformation geschaffen wurden
Weißsein und Giftmüll: Warum Rassismus auch weiße Menschen prägt – und wie Trainings helfen, unbewusste Muster sichtbar zu machen
Jenseits von Strenge: Warum harte Verbote oft mehr Widerstand als Veränderung erzeugen
Kirche als Möglichkeitsraum: Austens Traum von einer liebenden, gendergerechten und nicht urteilenden Kirche
Bei Interesse an Antirassismustrainings und Empowermenttrainigs: https://www.phoenix-ev.org/
- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -