DiscoverDie GeldfrageBundeshaushalt 2026 (Die Geldfrage Live)
Bundeshaushalt 2026 (Die Geldfrage Live)

Bundeshaushalt 2026 (Die Geldfrage Live)

Update: 2025-07-301
Share

Description

Philippa Sigl-Glöckner und Florian Schuster-Johnson sprechen über den Entwurf zum Bundeshaushalt 2026. Sie analysieren geplante Investitionen, insbesondere beim Verkehr und in der Verteidigung. Philippa und Florian kritisieren die hohen Subventionen für Energiepreise und zeigen, dass diese den Handlungsspielraum der Bundesregierung schon nächstes Jahr massiv einschränken. Die beiden fordern eine strategischere Ausrichtung der Haushaltspolitik mit Schwerpunkt auf Bildung und Betreuung, um langfristiges Wachstum sicherzustellen. So könnten die öffentlichen Finanzen gesichert und Spielraum bewahrt werden.


Das Wichtigste:

  • Rekordinvestitionen für Schiene, digitale Infrastruktur und Wohnungsbau
  • Über 40 Milliarden Euro fließen in Energiepreissubventionen
  • Der Handlungsspielraum („Fiscal Space“) des Bundes sinkt bis 2035 auf Null, wenn die Subventionierung nicht reduziert wird
  • Kettensägen-Kürzungen sind weder effizient noch ausreichend, um die notwendigen Summen aufzubringen
  • Investitionen sollten langfristig orientierte, öffentliche Leistungen wie Bildung und Kinderbetreuung stärker fördern
  • Trotz steigender Schulden bleibt die Zinslast im internationalen Vergleich gering; entscheidend sind somit nicht allein die Schulden, sondern wie der Haushalt strukturiert ist und wie das Geld eingesetzt wird


Zum Nachlesen:

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Bundeshaushalt 2026 (Die Geldfrage Live)

Bundeshaushalt 2026 (Die Geldfrage Live)

Dezernat Zukunft