DiscoverDie GeldfrageDer TenneT-Moment: Bund rein, Strompreise runter
Der TenneT-Moment: Bund rein, Strompreise runter

Der TenneT-Moment: Bund rein, Strompreise runter

Update: 2025-10-02
Share

Description

Der Bund kann bei TenneT Deutschland einsteigen. TenneT ist als Übertragungsnetzbetreiber eines von vier Unternehmen das Stromautobahnen betreibt, die für die Energiewende extrem wichtig sind. Die Niederlande als bisherige Eigentümerin möchte TenneT gerne verkaufen. Philippa Sigl-Glöckner und Janek Steitz erklären, warum der Netzausbau Milliarden kostet, wieso die Strompreise hoch sind – und wie wir alle von klugen Beteiligungen des Bundes profitieren könnten.


Zum Nachlesen/Nachhören

Das Wichtigste

  • Die Niederlande haben 46 % von TenneT an internationale Investoren (Norwegen, Singapur, Niederlande) verkauft.
  • Auch die restlichen Anteile sollen verkauft werden. Das gibt dem Bund die Chance, die restlichen Anteile zu kaufen und damit Netzkosten bzw. Strompreise strukturell zu senken.
  • Bis 2045 müssen rund 400–450 Mrd. € in die Übertragungsnetze fließen.
  • Netzausbau nötig wegen Elektrifizierung und Windkraft im Norden.
  • Netzentgelte steigen; Regierung senkt sie aktuell mit 6,5 Mrd. € Subventionen, strukturelle Lösungen sind auf Dauer besser.
  • Finanzierungskosten könnten 2035 ~40 % der Netzkosten ausmachen.
  • Der Bund könnte mit Eigenkapitalbeteiligungen rund 50 Mrd. € über 20 Jahre sparen.
  • Mix aus staatlichen und privaten Eigentümern sorgt für Effizienz und Kontrolle.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der TenneT-Moment: Bund rein, Strompreise runter

Der TenneT-Moment: Bund rein, Strompreise runter

Dezernat Zukunft