Cannabis-Legalisierung: 1-Jahres-Fazit

Cannabis-Legalisierung: 1-Jahres-Fazit

Update: 2025-03-21
Share

Description

"Das Gesetz war ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig hat das Gesetz einen sehr hohen Anspruch und um ebendiesem gerecht zu werden, braucht es noch Anpassungen für die Praxis – besonders für den Bereich Prävention." (Dr. Maurice Cabanis)


In Folge 7 sprechen wir über das Thema Cannabis. Und im Zuge dessen natürlich auch über das Cannabisgesetz. Genau das ist im April 2024 in Kraft getreten. Seitdem ist der Besitz und Anbau von Cannabis in Deutschland für Erwachsene unter bestimmten Vorgaben legal. Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm getrockneten Cannabis bei sich haben, bis zu drei Cannabispflanzen pro Erwachsener sind erlaubt. Wie unser Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten das Gesetz sieht und bewertet, das und vieles mehr erfahren wir.



Folgenübersicht:

00:45 : Warum spaltet die Legalisierung von Cannabis die Gesellschaft so?

02:20 : Kurz erklärt: Cannabis, THC und Cannabinoide?

03:35 : Was halten Sie vom Gesetz?

07:20 : Alkohol, Zigaretten und Cannabis: Was ist jetzt eigentlich schädlicher?

09:00 : Set und Setting: Wann wird Cannabis gefährlich?

10:53 : Inwiefern spielt die Form des Konsums bei der Wirkung (Kekse, rauchen …) eine Rolle?

12:45 : Wie steht es um Wechselwirkungen mit anderen Drogen oder Medikamenten?

13:40 : „Gehirn im Wachstum“: Warum ist der (Dauer-) Konsum für Jugendliche besonders problematisch?

18:38 : Aus der Praxisrealität: Hat sich die Angst der Gegenfraktion Legalisierung bestätigt?

21:20 : Wie baut sich THC eigentlich ab?

23:30 : Sie waren in der Expertengruppe für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr um für den THC-Grenzwert im Straßenverkehr eine Empfehlung abzugeben. Wie geht man denn bei sowas vor? Und wie genau lautet jetzt die Empfehlung?

26:28 : Stichwort „Entspannung“ und „runter fahren“: Das erhoffen sich viele vom Konsum. Was, fernab THC und Co., löst das denn auf gesunde Weise in unserem Gehirn aus?

30:22 : Selbstmedikation bei Cannabis: „Entspannung auf Rezept“ – gefährlich oder okay?

34:27 : Cannabis gegen ADHS – was sagt die Forschung?

37:13 : Cannabis im medizinischen Kontext: So kommt er sinnvoll in Ihrem Praxisalltag zum Einsatz

3:12 : Closer-Fragen

 

Links:

Team | Suchtmedizin, Abhängiges Verhalten | Klinikum Stuttgart

CORE – Wir leben die Vision!

Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz | BMG


Informationen zur Meditation im Klinikum Stuttgart:

Für Patientinnen und Patienten des Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl:

Meditation & Qigong | Stuttgart Cancer Center | Klinikum Stuttgart


Meditation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart:

Jeden Dienstag, Haus F (Raum Kapelle); 13:00 Uhr


Hat Dir die Folge gefallen?

Dann: Vielen Dank für Deine positive Bewertung und das Teilen des Podcasts.


Redaktion/Moderation: Catrin Rathgeb

Technik & Aufnahme: Tobi Grosser

Sounddesign & Postproduktion: Phil Mönch


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Cannabis-Legalisierung: 1-Jahres-Fazit

Cannabis-Legalisierung: 1-Jahres-Fazit