DiscoverFraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenChatGPT und Co – Potenzial von KI-Sprachmodellen
ChatGPT und Co – Potenzial von KI-Sprachmodellen

ChatGPT und Co – Potenzial von KI-Sprachmodellen

Update: 2023-02-10
Share

Description

»Der Aufbau eines dedizierten KI-Rechenzentrums ist ein wichtiges Schlüsselelement für die Entwicklung großer KI-Modelle in Deutschland und Europa.«

Die auf Künstlicher Intelligenz basierende Sprachtechnologie ChatGPT hat in den letzten Wochen und Monaten Furore gemacht. Weltweit sind Medien, Wissenschaft, Industrie und private Anwendende überrascht von den Möglichkeiten, die der intelligente Chatbot bietet. Prof. Christian Bauckhage vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS erklärt, was hinter ChatGPT steckt, wo zumindest aktuell noch Grenzen liegen und was es braucht, damit gut funktionierende KI-Sprachmodelle auch bei uns betrieben werden können: Dazu zählen unter anderem europäische Projekte wie das Konsortium OpenGPT-X oder der Aufbau eines dedizierten KI-Rechenzentrums in Deutschland.


Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS: Startseite – Fraunhofer IAIS


Presseinfo zum Projekt OpenGPT-X: Das große KI-Sprachmodell aus Deutschland für Europa


Machbarkeitsstudie des KI-Bundeverbands unter Mitarbeit des Fraunhofer IAIS und des Lamarr-Instituts: »Große KI-Modelle für Deutschland«


Conversational AI: Intelligente Sprachsysteme für die Wirtschaft


Allinga: Sprachassistenz nach europäischen Datenschutzstandards


© Foto: AdobeStock/NicoElNino

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

ChatGPT und Co – Potenzial von KI-Sprachmodellen

ChatGPT und Co – Potenzial von KI-Sprachmodellen

Fraunhofer-Gesellschaft