DiscoverFraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenFraunhofer-Gründerpreis 2022: Flexible Nutzung von 3D-Daten in der Industrie
Fraunhofer-Gründerpreis 2022: Flexible Nutzung von 3D-Daten in der Industrie

Fraunhofer-Gründerpreis 2022: Flexible Nutzung von 3D-Daten in der Industrie

Update: 2023-03-21
Share

Description

»Unsere Technologie demokratisiert die Nutzung von 3D-Daten unternehmens- und teilweise sogar weltweit.«

Digitale Zwillinge und das industrielle Metaverse – das sind aktuell zwei große Schlagworte in der IoT-Branche, die ganz neue Möglichkeiten von der Fertigung bis hin zum Bau großer Anlagen versprechen. Die Software instant3Dhub des Fraunhofer-Spin-offs Threedy GmbH unterstützt unterschiedliche Anwendungen im Bereich des Visual Computing und macht die Nutzung von 3D-Daten unter dem Motto »Any Data. Any Device. Any Size« deutlich einfacher. Threedy wurde 2020 aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt ausgegründet und im März 2023 mit dem Fraunhofer-Gründerpreis ausgezeichnet. CEO und Co-Founder Christian Stein spricht im Podcast unter anderem über die Besonderheiten der entwickelten Technologie und gibt Tipps für junge Gründerinnen und Gründer.


Weiterführende Links:
Website Threedy GmbH: https://www.threedy.io/


Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD: https://www.igd.fraunhofer.de/


Fraunhofer Venture: https://www.fraunhoferventure.de/


High-Tech Gründerfonds: https://www.htgf.de/de/


Podcast »Spin-off Threedy GmbH« (2021): https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/podcasts/podcasts-2021/podcast-spin-off-threedy-gmbh.html


© Episodenbild: Threedy GmbH

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Fraunhofer-Gründerpreis 2022: Flexible Nutzung von 3D-Daten in der Industrie

Fraunhofer-Gründerpreis 2022: Flexible Nutzung von 3D-Daten in der Industrie

Fraunhofer-Gesellschaft