DiscoverIT-Sicherheit für die Ohren - Der Sophos-PodcastChatGPT und Cybersecurity – Heilbringer oder Todesbote?
ChatGPT und Cybersecurity – Heilbringer oder Todesbote?

ChatGPT und Cybersecurity – Heilbringer oder Todesbote?

Update: 2023-05-12
Share

Description

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Verwendung mehrschichtiger, neuronaler Netze hat die Leistung des maschinellen Lernens in vielen Bereichen, etwa Bilderkennung, maschinelle Übersetzung und Malware-Klassifizierung, erheblich verbessert. Mit zunehmender Skalierung
werden neuronale Netze immer besser und sind somit durchaus in der Lage, echte „Game Changer“ zu sein. Das macht momentan der auf Basis des Sprachverabeitungsmodell GPT entwickelte Chatbot ChatGPT deutlich.


Die Technologie sorgt auch in der Cybersecurity-Branche für viele Diskussionen und zieht ihre Kreise sowohl bei der Gefahrenabwehr als auch als hilfreiches Tool für die Kriminellen. Wo kommen ChatGPT & Co. zum Einsatz? Welche Entwicklung ist zu erwarten? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus und welchen Einfluss hat die momentane Entwicklung generell auf unsere Branche? Diesen Fragen stellt sich Daniel Scherer, Cyber Security Consultant bei Whitelist Hackers.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

ChatGPT und Cybersecurity – Heilbringer oder Todesbote?

ChatGPT und Cybersecurity – Heilbringer oder Todesbote?

Sophos IT-Sicherheit