DiscoverDeutsches ReiseradioDRR156 – Meeting Elvis-Music Roadtrip (10)
DRR156 – Meeting Elvis-Music Roadtrip (10)

DRR156 – Meeting Elvis-Music Roadtrip (10)

Update: 2020-08-30
Share

Description

Damit keine falschen Eindrücke entstehen. Der Mann, der da auf dem Titelbild neben mir steht, ist ein Elvis-Double. Einer von über 100 in der Spielerstadt Las Vegas. Aber es drängte sich halt auf… – Denn heute geht es im Reiseradio-Podcast um Elvis Presley, sein Leben, seine Wirkungsstätten, seine Erfolge, seine Niederlagen und seine Kindheit. – Meeting Elvis, eben! – Zum Hören mit Tipps hier im Reiseradio-Magazin zu den Stätten, die eine wichtige Rolle spielten.


Also am besten: ERST MAL HÖREN!


Music Roadtrip Teil 10:


Vor zwei Jahren gemacht, aber so mit Material überschüttet, dass es einfach ein Weile braucht, alles zu bearbeiten und zusammenzufassen. Es ging um Musik: Gospel, Jazz, Blues, Soul, Rock’n-Roll. Wir reden überwiegend von schwarzer Musik, mit einer ganz großen Ausnahme: Elvis Presley, die Entdeckung durch einen Mann namens Sam Phillips, dem Gründer und Eigentümer des legendären SUN-Plattenlabels in Memphis. Sam liebte schwarze Musik, insbesondere den Blues, und er suchte einen weißen Musiker mit schwarzer Stimme und schwarzem Musik-Feeling. Fündig wurde er 1954 bei Elvis Presley.


<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8098" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8098">R&R-Gründerzeit: Sam Phillips und Elvis Presley in den SUN-Studios in Memphis, TN.</figcaption></figure>

Dieser Roadtrip-Teil setzt sich mit der Rock’n-Roll Legende Elvis auseinander. Der Legende, der man immer und überall begegnet auf dem musikalischen Roadtrip durch den Süden der USA. Wichtig: Elvis darf man nicht nur anschauen, man muss ihn hören. Die komplette Geschichte gibt’s im Podcast!


Graceland


Ich war mir vor zwei Jahren nicht sicher, ob mir angesichts der Freizeitparkausmaße, Graceland wirklich etwas geben könnte. Zudem hatte ich einen Flashback ins Jahr 1994. Da war ich  zum ersten Mal hier und in der Erinnerung ist jetzt alles viel größer. Welcome To Graceland! – Erster Stopp: Parkplatz und 10 Dollar ärmer. Was hatte ich gelesen? Graceland sei der bekannteste Wallfahrtsort der USA und ich möchte, hoffentlich ungestraft, hinzufügen, auch der am meisten überschätzte. Trotzdem kommt niemand an diesem Ort vorbei, verpasst aber Wichtiges, wenn er andere Örtlichkeit aus dem Leben von Elvis Presley ignoriert. Nichtsdestotrotz beginnen wir mal dort, wo die Meisten starten: Graceland,  3764 Elvis Presley Boulevard, Memphis.


<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8099" style="width: 1600px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8099">Welcome To Graceland</figcaption></figure>

Eins ist von Anfang an klar. Das ist Big Business, das ganze große Geschäft, mit den Besuchern und Fans aus aller Welt. Graceland ist als Gelddruckmaschine konzipiert. Als echter Fan nimmt das in Kauf, soll ja schließlich unvergesslich werden.


Graceland ist gestartet als Wallfahrtsort für die Elvis-Fans weltweit, die wissen wollten, wie ihr Star gelebt hat. Das steht auch immer noch im Mittelpunkt. Gäbe es nur das Wohnhaus, Mansion genannt, wäre der Ausflug in die Welt des King of Rock’n-Roll ziemlich schnell zu Ende. Der Andrang war in den letzen Jahren so groß, dass dort alles schnell und effizient gestaltet wurde. Bei Hochbetrieb braucht man unterm Strich eine knappe Dreiviertelstunde für die Besichtigung, inklusive Meditationsgarten und Elvis Grab. Der Erlebnisfaktor musste also zwangsläufig wachsen. Heute erwartet die Besucher die „Elvis-World“ auf der anderen Seite des Elvis Presley Boulevards. Das sieht von außen wie eine große Messehalle aus. Immerhin, es sind 18.580 Quadratmeter Ausstellungfläche mit gleichzeitig 14 Ausstellungen.


<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8102" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8102">Elvis World: Die weltberühmten „Jump-Suits“ des King für die Bühne</figcaption></figure>
<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8103" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8103">Elvis World: Die „Monster“wand mit allen Goldenen und Platin-Platten</figcaption></figure>
<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8105" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8105">Elvis Pink Cadillac Nummer 2 (Den ersten Wagen hat er „geschrottet“</figcaption></figure>

Man kriegt alles zu sehen und zu hören. Die Biografie, die musikalischen Erfolge, die Anfänge, die Bühnenkleidung, die Autosammlung, die Konzerte, die Fernsehshows und vor allem die insgesamt 27 Spielfilme werden präsentiert. Draußen vor der Tür warten dann noch die zwei Presley-eigenen Flugzeuge. Dazwischen stehen an jeder passenden und unpassenden Ecke Merchandising-Stände und Shops mit CDs, Videos, T-Shirts, Sweat-Shirts, Jacken und meist völlig nutzlosen weiteren Souvenirs.


Die biografisch geprägten Ausstellungen sind gut gemacht, eindrücklich und mit großflächigen Fotos versehen. Wer mehr wissen will, muss sich schon ausführlich mit dem „King“ beschäftigen. Das geht, wird aber meist nicht genutzt. Eindrücklich für alle deutschen Besucher ist sicher die Ausstellung „Private Presley“ über Elvis Militärzeit in Deutschland, genau in Friedberg und dem benachbarten Bad Nauheim.


<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8106" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8106">Elvis in Germany</figcaption></figure>

Graceland – Infos:


Es gilt, im Gegensatz zu vielen anderen Stellen in den USA auf dem gesamten Gelände Maskenpflicht für Angestellte wie Besucher. Am Eingang wird eine Temperaturmessung vorgenommen und jedem, dessen Körpertemperatur 100,4 Grad Fahrenheit oder 38 Grad Celsius übersteigt, wird der Eintritt verweigert. Weitere Maßnahmen: Hand-Desinfektionsstationen, reduzierte Passagierzahlen beim Bustransport in Richtung Herrenhaus und ständige Desinfektionsmaßnahmen. Das Besucherticket soll man tunlichst vorab und online erwerben, so dass der Besuch an der Kasse nicht notwendig ist. Soweit so vorbildlich. Wichtig wie immer in den USA: Mit dem Erwerb des Tickets erklärt man, dass der Besuch auf eigene Gefahr und Verantwortung stattfindet. Die Ticketpreise liegen, je nach Tour, zwischen 73 und 184 Dollar.


Adresse:


3734 Elvis Presley Boulevard, Memphis, TN 38116


Info: Graceland


<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8128" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8128">Graceland – Mansion</figcaption></figure>

Nur Graceland? – Ein No Go


Wer mehr über den Rock’n-Roll Star wissen möchte, der ist, bei aller Vielfältigkeit von Graceland, dringend darauf angewiesen, die wirkllich wichtigen Stellen seines beruflichen Lebens zu besuchen. Das hab ich während des umfänglichen Roadtrips genutzt.


Tupelo – Elvis Birthplace


Tupelo ist ein Kleinstädtchen in Mississippi, rund drei Fahrstunden mit dem Auto entfernt und gibt einen Eindruck von Elvis‘ Kindheit. Geboren wurde er in einer kleinen Hütte am 8. Junuar 1935 in ärmsten Verhältnissen. Großgeworden ist er als Weißer in einem schwarzen, sehr armen Stadtviertel von East-Tupelo.


Dort gibt es eine eindrückliche Gedenkstätte, mit dem Geburtshaus, das noch an der Originalstelle steht. Dazugekommen sind ein Skulpturengarten, und ein Besucherzentrum, eine Kapelle, die auf Elvis Wunsch gebaut wurde und wo der geneigte Fan beten soll und sogar heiraten kann. „Umgezogen“ wurde die kleine „Baptist Church“ in der Klein-Elvis seine ersten musikalischen Auftritte hatte. – In Tupelo ist es, im Gegensatz zu Graceland, ruhiger, besinnlicher und damit auch eindrücklicher.


<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8109" style="width: 1024px;"><figcaption class="wp-caption-text" id="caption-attachment-8109">Elvis Geburtshaus in Tupelo, MS</figcaption></figure>
<figure class="wp-caption aligncenter" id="attachment_8110" style="width: 1024px;"><figcapt
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

DRR156 – Meeting Elvis-Music Roadtrip (10)

DRR156 – Meeting Elvis-Music Roadtrip (10)

Deutsches Reiseradio