Dafür wird das MünchenBudget 2025 verwendet
Description
Worum geht’s beim MünchenBudget?
Die Landeshauptstadt München hat eine neue Initiative gestartet, bei der sie 1 Million Euro bereitstellt. Das Geld soll in Ideen und Projekte investiert werden, die direkt von den Münchnerinnen und Münchnern vorgeschlagen und ausgewählt werden. Dabei sollen mehrere Projekte umgesetzt werden.
Jetzt steht fest, für was aus den über 1.000 Vorschlägen das MünchenBudget 2025 verwendet wird.
Das sind die Gewinner-Ideen
1) Bäume pflanzen (1329 Stimmen) – Kosten: 100.000 €
2) Wildblumenwiesen auf Grünstreifen (1303) – 100.000 €
3) Wasserbänke im Stadtgebiet (1197) – 100.000 €
4) Glatte Bordsteinkanten für Fahrradwege bei Kreuzungen (1189) – 100.000 €
5) Kostenlose Trinkwasserbrunnen & Infokampagne für München (1088) – 100.000 €
6) TanzParkett – eine OpenAir Tanzfläche für alle (1052) – 90.000 €
7) Biodiversitätsverbund: Wildblumen-Mosaik vom Kunstareal bis zum Westfriedhof (1016) – 100.000 €
8) Größere Mülleimer an beliebten Plätzen – (996) – 100.000 €
9) Defi im Öffentlichen Raum (977) – 100.000 €
10) Trinkwasser-Brunnen an der Isar (966) – 100.000 €
Die Gewinner-Ideen werden jetzt an die zuständigen Fachreferate zur Umsetzung übergeben.
Es geht schon weiter
Nach dem MünchenBudget 2025 kommt schon das MünchenBudget 2026! Bis 1. Mai 2026 können ab sofort neue Ideen und Vorschläge eingereicht werden. Mitmachen geht HIER.




