DiscoverDer Unternehmer-Academy PodcastDas wahre Problem deines Kunden – und warum es selten benannt wird
Das wahre Problem deines Kunden – und warum es selten benannt wird

Das wahre Problem deines Kunden – und warum es selten benannt wird

Update: 2025-05-31
Share

Description

In der dritten Episode der vierteiligen Retro-Serie „Die Bausteine des Erfolgs“ beleuchten wir eine zentrale, aber oft unterschätzte Frage im Unternehmertum: Kennen Sie wirklich das wahre Problem Ihrer Kundinnen und Kunden?


Denn häufig werden Symptome mit Ursachen verwechselt – und damit Chancen verschenkt. Diese Folge lädt Sie dazu ein, Ihr eigenes Angebot mit einem neuen Blick zu betrachten: Nicht aus Sicht Ihrer Methode oder Ihres Titels, sondern aus Sicht des konkreten Nutzens für Ihre Zielgruppe.


📌 In dieser Episode erfahren Sie:


Warum scheinbare „Probleme“ wie schlechte Kommunikation oft nur oberflächliche Erscheinungen sind


Wie Sie von der Ursache zur wirtschaftlichen Auswirkung gelangen – etwa zu geringer Gewinn


Weshalb niemand ein Kommunikationstraining kauft, aber viele eine Gewinnsteigerung wollen


Und wie Sie Ihr Angebot so formulieren, dass es echte Relevanz bekommt


💡 Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich: Ihre Kundinnen und Kunden kaufen keine Methode – sie kaufen ein Ergebnis. Sie wollen wirksame Veränderung, keine Prozessbeschreibung.


🎧 Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Know-how so positionieren, dass es auf direktem Weg zum Auftrag führt.


https://mentoren-verlag.de/akademie-shop/unternehmer-academy-die-sichtbarkeits-formel/


https://unternehmer-academy.de/pc


https://goeller-mentoring.de/pc


Unternehmer-Academy-Podcast Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEbJ8GJGe2CqP7eKP7KMCvw

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Das wahre Problem deines Kunden – und warum es selten benannt wird

Das wahre Problem deines Kunden – und warum es selten benannt wird

Thomas Göller