DiscoverDer Unternehmer-Academy PodcastWas haben Kinderbücher, Unternehmensnachfolge und die Macht der Worte gemeinsam?
Was haben Kinderbücher, Unternehmensnachfolge und die Macht der Worte gemeinsam?

Was haben Kinderbücher, Unternehmensnachfolge und die Macht der Worte gemeinsam?

Update: 2025-08-02
Share

Description

In dieser neuen Ausgabe des Unternehmer Academy Podcasts nehmen wir euch mit in einen lebendigen Verlags-Talk direkt aus unserem Studio in Ingelheim.


Wir sprechen über Kinderbücher mit Haltung, die Mut machen, über interaktive Erzählungen mit musikalischer Unterstützung von Badesalz, über die Vermittlung von Werten wie Toleranz und Gleichwertigkeit – und warum genau solche Inhalte in einen Verlag gehören, der Unternehmertum fördern will.


Außerdem stellen wir euch spannende Titel aus unserer Fokus INSIDE Reihe vor, darunter Sachbücher zu Gesundheit, Finanzierung und Persönlichkeitsentwicklung – alles mit echtem Praxisbezug. Besonders eindrucksvoll: das 652-seitige Werk „Manuskript von Bizano“, ein Genre-Mix aus Thriller, Roman und Gesellschaftskritik mit einer hochaktuellen Botschaft.


Zum Schluss geht es um ein zentrales Thema für viele Unternehmerinnen und Unternehmer: Generationenwechsel. Wir stellen das Buch „Der Nachfolgecode“ vor und geben Einblicke, wie man den Staffelstab rechtzeitig und strategisch weitergibt.


📚 Diese Episode ist ein Streifzug durch Bücher, die bewegen – und ein Plädoyer dafür, wie Geschichten unternehmerisches Denken prägen können.


https://mentoren-verlag.de/
https://mentoren-verlag.de/akademie-shop/unternehmer-academy-die-sichtbarkeits-formel/


Das Video zur heutigen Episoden:
https://www.youtube.com/watch?v=tt5drMn4E2Y

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Was haben Kinderbücher, Unternehmensnachfolge und die Macht der Worte gemeinsam?

Was haben Kinderbücher, Unternehmensnachfolge und die Macht der Worte gemeinsam?

Thomas Göller