DiscoverWeltgeschichte vor der HaustürDen Kapitalismus besser machen – Schulze-Delitzsch und die Genossenschaftsidee
Den Kapitalismus besser machen – Schulze-Delitzsch und die Genossenschaftsidee

Den Kapitalismus besser machen – Schulze-Delitzsch und die Genossenschaftsidee

Update: 2025-01-22
Share

Description

1849 wurde in Delitzsch durch den Juristen und Politiker Hermann Schulze-Delitzsch das Startsignal für die moderne Genossenschaft als Unternehmensform gegeben. Er rief gewerbliche Genossenschaften ins Leben, legte ihre Regeln und Prinzipien fest, entwickelte ein ganzes Netz sich ergänzender Genossenschaften und sorgte dafür, dass all dies durch ein Genossenschaftsgesetz in gesetzliche Bahnen gelenkt wurde. Etwa 22 Millionen Menschen in Deutschland gehören heute einer Genossenschaft an, weltweit sind es rund eine Milliarde.Hostin: Linda SchildbachAutor und Producer: Thomas HartmannSprecherin: Conny WolterRedaktion: Stefan NölkeProduktion: MDR Kultur und Jugend 2025Mitwirkende: Thomas Keiderling (Historiker, Leitender Kurator des Deutschen Genossenschaftsmuseums im Schulze-Delitzsch-Haus, Delitzsch), Manfred Wilde (Historiker, Oberbürgermeister von Delitzsch), Enrico Hochmuth (Kulturhistoriker und ehemaliger Leiter des Deutschen Genossenschaftsmuseums)Verfügbar bis 17. Januar 2026

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Den Kapitalismus besser machen – Schulze-Delitzsch und die Genossenschaftsidee

Den Kapitalismus besser machen – Schulze-Delitzsch und die Genossenschaftsidee

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK