DiscoverBetreutes FühlenDer Fehler beim Verlieben
Der Fehler beim Verlieben

Der Fehler beim Verlieben

Update: 2025-06-301
Share

Description

Betreutes Fühlen

Warum landen wir immer wieder bei Menschen, die uns nicht guttun? Atze und Leon sprechen über die rosarote Brille im Gehirn, emotionale Muster und die Gründe, warum wir uns oft in genau die Falschen verlieben. Ob klammernd, emotional nicht verfügbar oder einfach toxisch – viele kennen das Gefühl, immer wieder in dieselbe Falle zu tappen. Die beiden schauen hinter die Fassade dieser Entscheidungen, teilen persönliche Erfahrungen und geben Impulse, wie du aus diesem Kreislauf ausbrechen kannst. Denn echte Verbindung beginnt mit Selbstverstehen – und manchmal mit einem klaren „Nein“.


Fühlt euch gut betreut


Leon & Atze


Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/


Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen


Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/


VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/


Start ins heutige Thema: 08:30 min.


Links für die Shownotes
Die Tat: https://www.spiegel.de/geschichte/stockholm-syndrom-so-entstand-die-bezeichnung-a-1109897.html
https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/12/gibt-es-das-stockholm-syndrom-wirklich-psychologie-kriminalitat


Übersichtsstudie zum Stockholm-Syndrom: Namnyak, M., Tufton, N., Szekely, R., Toal, M., Worboys, S., & Sampson, E. L. (2008). ‘Stockholm syndrome’: psychiatric diagnosis or urban myth?. Acta Psychiatrica Scandinavica, 117(1), 4-11. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0447.2007.01112.x


Rosarote Brille im Gehirn: Bode, A., & Kavanagh, P. S. (2023). Romantic love and behavioral activation system sensitivity to a loved one. Behavioral Sciences, 13(11), 921. https://www.mdpi.com/2076-328X/13/11/921


Progression Bias: Joel, S., & MacDonald, G. (2021). We’re not that choosy: Emerging evidence of a progression bias in romantic relationships. Personality and Social Psychology Review, 25(4), 317-343. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/10888683211025860


Bad Boys-Studie: Schramm, H., & Sartorius, A. (2024). The attraction of evil. An investigation of factors explaining women’s romantic parasocial relationships with bad guys in movies and series. Frontiers in Psychology, 15, 1501809. https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2024.1501809/full


Umfrage: https://www.parship.de/studien/parship-studie-toxische-beziehung-wenn-die-liebe-giftig-ist/


Redaktion: Andy Hartard
Produktion: Murmel Productions

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Fehler beim Verlieben

Der Fehler beim Verlieben

Atze Schröder & Leon Windscheid