DiscoverInternationales Forum am ZAKDer chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports - Internationales Forum am ZAK, 26.11.2019
Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports - Internationales Forum am ZAK, 26.11.2019

Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports - Internationales Forum am ZAK, 26.11.2019

Update: 2020-06-25
Share

Description

China ist seit der Machtübernahme Xi Jinpings in eine „neue Ära“ geschritten. Kennzeichnend ist die Konsolidierung der Parteiführung in allen politischen Prozessen und die Mobilisierung von Ideologie zum Aufbau politischer Legitimität und nationaler Einheit. Gleichzeitig kann China enorme Erfolge in wirtschaftlicher und technologischer Entwicklung verbuchen und treibt den Ausbau einer disziplinierten öffentlichen Verwaltung, sowie Umweltschutz und Armutsbekämpfung an. Mit der daraus wachsenden Überzeugung, dass der Parteistaat als System den liberal-demokratischen Systemen überlegen gegenübersteht, tritt China nun verstärkt international auf. Nicht zuletzt in der „Neuen Seidenstraße“ und einer wachsenden Einflussnahme in internationalen Institutionen zeichnet sich Chinas Internationalisierung ab. Ob die neue Großmacht dabei ihren Parteistaat als Modell mitexportiert, wird eine der entscheidenden Fragen für die Zukunft der globalen Ordnung.
Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports - Internationales Forum am ZAK, 26.11.2019

Der chinesische Partei-staat als Modell? Ziele und Limits des Systemexports - Internationales Forum am ZAK, 26.11.2019

Grünberg, Nils