DiscoverSchampar digitalDesigning Podcasts: Wie Podcasts entstehen und wirken
Designing Podcasts: Wie Podcasts entstehen und wirken

Designing Podcasts: Wie Podcasts entstehen und wirken

Update: 2025-11-25
Share

Description

Was macht einen Podcast wirklich hörenswert? In dieser besonderen Episode begrüssen wir erstmals zwei Gäste und sprechen über das, was wir selbst machen: Podcasts. Pascal Streule (ZHAW) und Eric Andreae (ZHdK) haben gemeinsam mit einem interdisziplinären Team und der Produktionsfirma Podcastschmiede 30 deutschsprachige Podcasts wissenschaftlich analysiert und so das Handbuch «Designing Podcasts» entwickelt.


In dieser Episode erfährst du, warum Laberpodcasts funktionieren, welche drei Grundtypen es gibt und wie parasoziale Beziehungen zu Hosts entstehen. Wir sprechen über das Multitasking-Modell beim Podcast-Hören, die ideale Episodenlänge und werfen einen Blick in die Zukunft mit Video-Podcasts und KI.


Themen


  • Die drei Podcast-Grundtypen: Story, Talk und Factual


  • Warum auch Laberpodcasts eine Dramaturgie haben


  • Parasoziale Beziehungen: Die Bindung zu Podcast-Hosts


  • Das Multitasking-Modell: Welcher Podcast passt zu welcher Tätigkeit?


  • Erfolgsfaktoren: Länge, Authentizität und Nischenfindung


  • Zukunft: Video-Podcasts und KI-generierte Inhalte


  • Das Handbuch "Designing Podcast" für den deutschsprachigen Raum


 Weiterführende Links


Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Designing Podcasts: Wie Podcasts entstehen und wirken

Designing Podcasts: Wie Podcasts entstehen und wirken

Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen