Die feministische Stadt der Zukunft

Die feministische Stadt der Zukunft

Update: 2025-03-20
Share

Description

In der 48. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen Dana und Selma mit Professorin Dr. Kristin Pfeffer über eine Utopie: die feministische Stadt der Zukunft. Städte wurden über Jahrhunderte von Männern für Männer geplant – mit welchen Konsequenzen? Warum gibt es kaum Sitzmöglichkeiten für Senior*innen, aber öffentliche Pissoirs für Männer? Warum fehlen sichere Aufenthaltsräume für Jugendliche, barrierefreie Wege oder kostenlose Toiletten für alle? Und wie beeinflusst all das unser Mobilitätsverhalten? Aktuelle Studien – darunter das Buch „Gendergerechte Stadtentwicklung“ von Dr. Mary Dellenbaugh-Losse – zeigen, wie tief Stadtplanung in gesellschaftliche Strukturen eingreift. Sie kann bestehende Ungleichheiten verstärken oder gerechtere Verhältnisse schaffen. Doch wie gelingt es, öffentliche Räume so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen aller gerecht werden? Und welche Rolle spielt das Recht dabei? Prof. Dr. Kristin Pfeffer gibt spannende Einblicke in die aktuellen Debatten, erklärt, warum feministische Stadtplanung auch Klimaschutz bedeutet – und zeigt, wie Städte anders gedacht werden können.


Shownotes:


djb Policy Paper: Straßenverkehrsrecht und Straßenrecht geschlechtergerecht gestalten


djb Policy Paper: 20 Jahre Gleichstellung im BauGB – Es ist längst Zeit für geschlechtergerechte Städte und Gemeinden


djbZ Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes / Urbane Frauen und Klimaschutz – Zum Rechtsrahmen einer feministischen Verkehrspolitik


Mary Dellenbaugh-Losse: Gendergerechte Stadtentwicklung, Wie wir eine Stadt für alle bauen, Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024


Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung


Weiterentwicklung der Leipzig-Charta


Weichen stellen für die Mobilitätswende auf dem Land | Deutscher LandFrauenverband (dlv)


Feministische Fundstücke:


Spannungsfeld Vereinbarkeit. Arbeitsaufteilung, Geschlechterrollen und Aushandlungen im Paarkontext, Studie Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, Januar 2025


Magda E. Trott: „Vor der Gründung des Frauenstaates. Eine utopische Novelle“. In: Frauenkapital – eine werdende Macht, 1914


Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert, 2020

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die feministische Stadt der Zukunft

Die feministische Stadt der Zukunft

Deutscher Juristinnenbund e.V.