DiscoverJustitias Töchter. Der Podcast zu feministischer RechtspolitikLeihmutterschaft zwischen Freiheit und Ausbeutung?
Leihmutterschaft zwischen Freiheit und Ausbeutung?

Leihmutterschaft zwischen Freiheit und Ausbeutung?

Update: 2025-09-04
Share

Description

In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten, doch im Ausland längst Realität. Zwischen reproduktiven Freiheitsrechten, Fragen der Ausbeutung und dem Wunsch nach Familiengründung bewegt sich eine kontroverse Debatte. Was bedeutet es, wenn eine andere Frau ein Kind austrägt? Wie lassen sich reproduktive Rechte, Schutz vor Kommerzialisierung und die Perspektiven von Wunscheltern, Leihmüttern und Kindern zusammendenken?


Darüber sprechen Dana und Selma in der 52. Folge von „Justitias Töchter“ mit Dr. Laura Anna Klein. Ihre Dissertation zu „Reproduktiven Freiheiten“ wird im September 2025 mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis des Deutschen Juristinnenbundes ausgezeichnet. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, feministische Streitpunkte und die Frage, wie eine künftige Regulierung aussehen könnte.


Shownotes:


Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin


„Justitias Töchter“ Folge 44 (August 2024): Legalisierung der Eizellabgabe


Dr. Laura Anna Klein: „Reproduktiven Freiheiten“ (Mohr Siebeck, 2023)


Feministische Fundstücke:


Wer spricht Recht? Interview im katzenkönig


Liga für unbezahlte Arbeit e.V. (LUA) – die Carewerkschaft


Das andere Geschlecht von Simone de Beauvoir


Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage. Zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen (1876) von Hedwig Dohm


Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung (1902) von Hedwig Dohm

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Leihmutterschaft zwischen Freiheit und Ausbeutung?

Leihmutterschaft zwischen Freiheit und Ausbeutung?

Deutscher Juristinnenbund e.V.