DiscoverImPulsDigitale Gesundheitskompetenz
Digitale Gesundheitskompetenz

Digitale Gesundheitskompetenz

Update: 2024-10-21
Share

Description

Digitale Gesundheitskompetenz: Analoge und digitale Prozesse

Vom Match analoger und digitaler Prozesse sowie dem Verständnis vom Denken in Algorithmen, die digitale Gesundheitskompetenz ist ein weites Land. Die Expertinnen Anita Kidritsch und Lukas Maul, beide vom fachlichen Netzwerk Telerehabilitation und assistierende Technologien, nehmen uns mit auf eine akustische Reise durch dieses Land. Der Moderator Stefan Tesch hat die beiden ins ImPuls-Studio eingeladen. „Dreiviertel der Österreicherinnen verwenden das Internet als Ressource für Gesundheitsinformationen, 30% davon schätzen es als schwierig bis sehr schwierig ein“, zitiert Lukas Maul eine Studie und sieht darin eine große Herausforderung. Es geht um die Frage wie analoge Prozesse sinnvoll digital unterstützt werden können. „Hinzu kommt, dass es eine enorme Bandbreite an Technologien gibt. Es geht auch um das Verständnis für das Denken in Algorithmen, zumal Physiotherapeut*innen häufig Anwendungen aus dem High-Tech-Bereich wie zum Beispiel Robotik verwenden“, unterstreicht Anita Kidritsch. Mit ihrer Expertise und ihrem Know-how geben die beiden dem großen Thema Struktur, eine Gliederung und machen es somit verständlicher - hören Sie rein, es lohnt sich!
Dieser Podcast wird produziert von Stefan Tesch/stefantesch.at.

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Digitale Gesundheitskompetenz

Digitale Gesundheitskompetenz

Physio Austria