DiscoverImPulsPVE: Niederschwellig, effizient und gut für die Patient*innen
PVE: Niederschwellig, effizient und gut für die Patient*innen

PVE: Niederschwellig, effizient und gut für die Patient*innen

Update: 2024-07-31
Share

Description

Interprofessionelle Zusammenarbeit in Primärversorgungseinheiten

In der aktuellen Folge von ImPuls, dem Physio Austria Podcast, dreht sich alles um die Physiotherapie in den Primärversorgungseinheiten (PVE). Zu Gast bei Stefan Tesch, dem ImPuls-Moderator, waren die Physiotherapeutinnen Maria Hochgerner und Elisabeth Zöchling. Maria ist in der PVE Böheimkirchen tätig und koordiniert das fachliche Netzwerk Primärversorgung bei Physio Austria. Elisabeth arbeitet im PV-Netzwerk Melker Alpenvorland und hat in Ober-Grafendorf die Praxis „Atemphysio“. Netzwerk, Einheit oder Zentrum – die beiden erörtern mit ihrer Expertise die unterschiedlichen Formen der PVE. Sie erklären die Vorteile dieses niederschwelligen Angebots für die Patient*innen und geben einen informativen Einblick in das interprofessionelle Zusammenarbeiten. Der Anspruch im Sinne aller muss sein, den Versorgungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten – dass es gelingt und wie es gelingt, hören Sie in dieser Ausgabe von ImPuls! Dieser Podcast wird produziert von Stefan Tesch/stefantesch.at.

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

PVE: Niederschwellig, effizient und gut für die Patient*innen

PVE: Niederschwellig, effizient und gut für die Patient*innen

Physio Austria