DiscoverKaffee & ParagraphenE-105 – Recht, KI & Verantwortung – wie viel dürfen wir delegieren?
E-105 – Recht, KI & Verantwortung – wie viel dürfen wir delegieren?

E-105 – Recht, KI & Verantwortung – wie viel dürfen wir delegieren?

Update: 2025-09-16
Share

Description

KI ist längst da. Auch im Recht. Aber wie weit darf sie gehen?

In dieser Folge spricht Ursina Imobersteg, Paralegal bei SEQUOIA, über die Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Rechtswelt – und was das für unsere Verantwortung bedeutet.

Als Vertiefung zur 100. Folge gehen wir noch konkreter auf Fragen ein wie:

  • Wo KI heute schon im rechtlichen Alltag eingesetzt wird
  • Was bei Vertragsprüfung, Dokumentation & rechtlicher Einschätzung funktioniert – und wo es heikel wird
  • Warum menschliche Verantwortung nicht automatisierbar ist
  • Und weshalb juristische Sorgfalt nicht durch Tempo ersetzt werden darf


Eine Folge für alle, die sich zwischen Technik-Euphorie und Bauchgefühl fragen:

„Kann ich mich darauf wirklich verlassen?“

Jetzt reinhören – für mehr Klarheit im Spannungsfeld zwischen Logik, Recht und Verantwortung.

Host: Milena Reinle

Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

E-105 – Recht, KI & Verantwortung – wie viel dürfen wir delegieren?

E-105 – Recht, KI & Verantwortung – wie viel dürfen wir delegieren?