DiscoverKaffee & ParagraphenE-108 – Deep Dive: KI im Recht – effizient, zugänglich, aber auch gefährlich?
E-108 – Deep Dive: KI im Recht – effizient, zugänglich, aber auch gefährlich?

E-108 – Deep Dive: KI im Recht – effizient, zugänglich, aber auch gefährlich?

Update: 2025-10-07
Share

Description

In der Theorie klingt KI nach Effizienz, Fairness und Zugänglichkeit.

In der Praxis stellt sich die Frage:

Wer trägt Verantwortung – wenn Recht plötzlich von Maschinen kommt?

In dieser vertiefenden Folge zur 100. Episode spricht Rafael Brägger, Rechtsanwalt bei SEQUOIA, über das Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine, wenn es um Rechtsberatung, Entscheidungsfindung und Gerechtigkeit geht.

Wir diskutieren:

  • Wie KI helfen kann, Papierkrieg zu beenden und Prozesse zu beschleunigen
  • Warum Zugang zu Recht durch Automatisierung vereinfacht – aber auch verzerrt werden kann
  • Wo der Mensch unersetzlich bleibt: bei Verantwortung, Ethik und Feingefühl
  • Wie viel Vertrauen ein digitales Rechtsprodukt verdient
  • Und wieso Vergleiche & Mediationen auch in der Zukunft das Rückgrat eines fairen Systems sein werden

Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Recht in Zukunft funktionieren könnte – und warum Pragmatismus wichtiger wird als Formalismus.

Host: Milena Reinle

Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

E-108 – Deep Dive: KI im Recht – effizient, zugänglich, aber auch gefährlich?

E-108 – Deep Dive: KI im Recht – effizient, zugänglich, aber auch gefährlich?