DiscoverKI verstehenEffiziente Künstliche Intelligenz - Wie IBM KI-Chips stromsparender machen will
Effiziente Künstliche Intelligenz - Wie IBM KI-Chips stromsparender machen will

Effiziente Künstliche Intelligenz - Wie IBM KI-Chips stromsparender machen will

Update: 2025-07-24
Share

Description

Der Strombedarf von KI-Rechenzentren dürfte sich weltweit bis 2030 vervierfachen. Bei IBM tüftelt man deshalb an neuen Prozessoren, um KI-Chips effizienter zu machen. Im Gespräch mit Ralf Krauter erklärt Dr. Heike Riel, Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Technologie, welche Ansätze vielversprechend sind.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(02:14 ) Heike Riels Mission: Die Zukunft des Computers entwickeln
(04:53 ) Künstliche Intelligenz spielt bei IBM schon länger eine wachsende Rolle
(12:40 ) Effizienz statt Präzision: Approximate Computing spart Energie
(15:55 ) Northpole-Chip nutzt Near-Memory-Computing  
(17:45 ) Analoge KI verheiratet Speicher und Prozessor 
(22:10 ) Wie Quantenprozessoren die Zukunft des Computers prägen
(26:35 ) Was Heike Riel antreibt

Unsere Gesprächspartnerin in dieser Folge:

Dr. Heike Riel, Leiterin der Abteilung Wissenschaft & Technologie bei IBM

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-App:

 
Weiterführende Links:


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram und Facebook.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Effiziente Künstliche Intelligenz - Wie IBM KI-Chips stromsparender machen will

Effiziente Künstliche Intelligenz - Wie IBM KI-Chips stromsparender machen will

Krauter, Ralf