DiscoverKI verstehenKI und Sexismus - Wie Künstliche Intelligenz Rollenbilder zementiert
KI und Sexismus - Wie Künstliche Intelligenz Rollenbilder zementiert

KI und Sexismus - Wie Künstliche Intelligenz Rollenbilder zementiert

Update: 2025-09-18
Share

Description

Algorithmen lassen sich hervorragend mit über Jahre gesammelten Daten trainieren. Dabei lernt Künstliche Intelligenz aber nicht nur die gewünschten Muster, sondern auch Klischees und alte Rollenbilder – und diskriminiert so häufig Frauen. Fedi und Carina sprechen darüber, wie KI die Geschlechtergerechtigkeit fördern könnte.

Das erwartet Euch in dieser Episode:

(00:00 ) Wie KI sich typische Väter vorstellt
(04:06 ) KI verstärkt Geschlechter-Bias in Trainingsdaten
(07:45 ) Warum Frauen durch KI weniger Kredit bekommen
(08:51 ) Algorithmen benachteiligen Frauen bei der Gesichtserkennung und in der Medizin
(13:10 ) Der schräge Blick von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt
(18:06 ) Frauen werden häufiger Opfer von Gewalt durch KI
(22:11 ) Wie Frauen die IT-Branche verändern
(25:35 ) African Girls Can Code – Wie junge Frauen in Uganda mit IT ihr Leben verändern

Unsere Gesprächspartnerinnen in dieser Folge:


Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


Weiterführende Links:


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram und Facebook.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

KI und Sexismus - Wie Künstliche Intelligenz Rollenbilder zementiert

KI und Sexismus - Wie Künstliche Intelligenz Rollenbilder zementiert

Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina