Eine „Denkmaschine“ aus KI-Modellen: Ist das die Zukunft der KI-Nutzung?
Description
Christian Gilcher ist Gründer von Embraceable AI. Mit seinem Unternehmen will er den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Unternehmen verändern. Embraceable AI hat die KI E1 programmiert. Vereinfacht gesagt greift das System auf verschiedene KI-Modelle zu, um Aufgaben zu lösen. Dabei werden mit den unterschiedlichen Modelle verschiedene Hypothesen generiert. Diese werden dann – basierend auf den individuellen Angaben der Nutzer:innen – geprüft.
Gilcher beschreibt den Vorgang als Denkprozess, die KI bezeichnet er dabei als „Denkmaschine“. Im Gespräch mit Wolfgang Stieler, Redakteur bei der MIT Technology Review, und Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak, erklärt er die Technologie genauer. Außerdem zeigt er sie anhand eines praktischen Beispiels, spricht über die Kosten und spricht zudem über die aktuellen Herausforderungen der Technologie.
Zu den Abo-Angeboten: https://go.t3n.de/t3n-abo
Sende uns gern Feedback für diese Folge an podcast@t3n.de.
Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.