Europa angesichts der russischen Informationsoffensive - Hintergrundanalyse
Description
Europa angesichts der russischen Informationsoffensive: Ein hybrider Krieg von industriellem Ausmaß - Hintergrundanalyse
Einhunderteinundvierzig Websites in Frankreich. Millionen von Artikeln, generiert durch künstliche Intelligenz. Fünfundfünfzig Millionen Aufrufe in wenigen Monaten. Hinter diesen schwindelerregenden Zahlen verbirgt sich eine erschreckende Realität: Europa ist Ziel einer beispiellosen Informationsoffensive, durchgeführt von Russland und China. Diese autoritären Mächte haben Desinformation industrialisiert und die Lüge in eine Waffe hybrider Kriegsführung verwandelt. Ihre gefälschten lokalen Medien imitieren perfekt unsere Regionalzeitungen, infiltrieren die Datenbanken unserer künstlichen Intelligenzen und kontaminieren den demokratischen Raum mit beeindruckender Effizienz. Angesichts dieser systemischen Bedrohung verfügt Europa über ausgefeilte Erkennungsinstrumente – Viginum in Frankreich, EUvsDisinfo in Brüssel – kämpft aber damit, die Schuldigen zu bestrafen. Eine dringende Frage stellt sich: Wie weit können unsere Demokratien diese Aggression tolerieren, ohne ihre eigenen Werte zu verraten? Zwischen notwendiger Wachsamkeit und dem Risiko sicherheitspolitischer Paranoia ist das Gleichgewicht fragil. Der Ausgang dieses Informationskampfes könnte die Zukunft unserer Freiheiten selbst bestimmen.









