Fluocinolon-Implantat bei NIU-PS

Fluocinolon-Implantat bei NIU-PS

Update: 2025-05-10
Share

Description

Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Rafael Grajewski - Vielen Dank an Alimera Sciences für das Sponsoring des Themenmonats

Fluocinolon-Implantat bei NIU-PS


Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Rafael Grajewski


NIU-PS, also nicht-infektiöse Uveitiden, die den hinteren Abschnitt betreffen, stellen, wie in der letzten Folge dargestellt, eine Herausforderung dar.
Jetzt haben wir in der letzten Folge schon drei Medikamente, die zur Behandlung des uveitischen Makulaödems eingesetzt werden, betrachtet. Heute sprechen wir über ein weiteres: ein 3-Jahres Floucinolon-Implantat. Wo hat sich dieses bereits etabliert? Und wo, fragt sich ein internationale Expertenpanel, könnte es sich in Zukunft noch etablieren? Immerhin sollte man doch möglichst alle Uveitiden so gut wie möglich vor Rezidiven schützen…


Weitere Informationen und die Studie selbst gibt es hier:
Fluocinolon in der Uveitis-Therapie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38814386/


Pleyer U, Pavesio C, Miserocchi E, Heinz C, Devonport H, Llorenç V, Burke T,
Nogueira V, Kodjikian L, Bodaghi B. Fluocinolone acetonide 0.2 µg/day
intravitreal implant in non-infectious uveitis affecting the posterior segment:
EU expert user panel consensus-based clinical recommendations. J Ophthalmic Inflamm Infect. 2024 May 30;14(1):22. doi: 10.1186/s12348-024-00402-4. Erratum in: J Ophthalmic Inflamm Infect. 2025 Jan 8;15(1):1.
doi: 10.1186/s12348-024-00450-w

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Fluocinolon-Implantat bei NIU-PS

Fluocinolon-Implantat bei NIU-PS

Carekom GmbH, Tobias Kesting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi