DiscoverUnter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der OphthalmologieWie ist die Lebensqualität bei EO-Patienten?
Wie ist die Lebensqualität bei EO-Patienten?

Wie ist die Lebensqualität bei EO-Patienten?

Update: 2025-05-31
Share

Description

Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto - Vielen Dank an Amgen für das Sponsoring des Themenmonats

Wie ist die Lebensqualität bei EO-Patienten?


Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto


In diesem Themenmonat dürfen wir uns einem ganz besonderen Krankheitsbild widmen: der Endokrinen Orbitopathie. Und wer könnte uns da besser unterstützen als Frau Prof. Ponto, die sich seit 20 Jahren an der Universität Mainz mit diesem Thema befasst?


In der heutigen Folge klären wir erstmal, was die "EO" für ein Krankheitsbild ist und schauen anhand einer Studie von Frau Prof. Ponto, was der "Quality of life in a German graves orbitopathy Population" Fragebogen so alles kann.


Weitere Informationen zur Studie gibt es hier:
Quality of life in a german graves orbitopathy population.
Ponto KA, Hommel G, Pitz S, Elflein H, Pfeiffer N, Kahaly GJ.
Am J Ophthalmol. 2011 Sep;152(3):483-490.e1. doi: 10.1016/j.ajo.2011.02.018. Epub 2011 Jun 14.
PMID: 21676374
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21676374/

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie ist die Lebensqualität bei EO-Patienten?

Wie ist die Lebensqualität bei EO-Patienten?

Carekom GmbH, Tobias Kesting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi