Folge 132 : Das Wohnraumkarussell dreht sich - Die Herausforderungen des solidarischen Wohnens
Description
Weitere Episoden mit Karina Stützel
Folge 106: Utopial: Junge Leute wollen anders wirtschaften
vom 31.08.2024
Folge 88: Advent, Advent – über Inklusion, Martin und das Eselein
vom 16.12.2023
Folge 52: Hebamme Karina und das Ökodorf werden 25
vom 30.07.2022
In Sieben Linden dreht sich das Wohnraumkarussell – mal langsam und mal schnell. Wohnraumkarussell, das heißt: Wohnraum anbieten, suchen, tauschen, loslassen. Der Anspruch im Ökodorf ist hoch: Wir wollen flexibel mit unseren Räumlichkeiten umgehen und je nach Lebensphase die Behausung wechseln. Außerdem haben wir die Fläche, die wir persönlich in Beschlag nehmen auf maximal 32 Quadratmeter pro Mensch beschränkt.
Klingt gut? Ja, stimmt. Doch Wohnen ist auch in Sieben Linden ein sensibles Thema. Unser Privat-Raum mitten in einer turbulenten Gemeinschaft mit reichlich Sozialleben. Sind wir wirklich bereit, Wohnraum zu teilen, zu tauschen, solidarischer mit Wohnraum umzugehen? Was braucht es zwischenmenschlich und emotional, damit Wohnraum fair verteilt werden kann? Wie kommen wir vom Besitzdenken weg hin zu einer Orientierung an den Bedürfnissen der einzelnen? Oder braucht es klare Regeln?
Konträr verhält sich der Wunsch der Gemeinschaft, neue Zuzugsinteressierte aufzunehmen zu dem persönlichen Platzbedarf der schon hier Lebenden. Denn aufrücken will auf keine:r – oder?
Karina Stützel vom Gremium „Wohnraumkarussell“ gewährt in diesem Interview einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen: Höre rein in Freud und Leid des solidarischen Wohnens.
Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner:innen: Karina Stützel
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 30.08.2025
Der Beitrag Folge 132 : Das Wohnraumkarussell dreht sich – Die Herausforderungen des solidarischen Wohnens erschien zuerst auf Ökodorf Sieben Linden.