DiscoverInterne Revision – souverän, kollegial und wirksamFolge 376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision
Folge 376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Folge 376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Update: 2025-06-08
Share

Description

(14:42 Min.)

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.


Der Vorfall hat sich vor 2-4 Jahren ereignet. Das laufende Verfahren wird noch andauern. Dies bedeutet, dass der Risikosteuerungskreislauf bzw. der Regelungskreislauf noch nicht geschlossen ist:



  • Zielsetzung / Regelung / Strategie: erledigt

  • Identifikation / Risikoanalyse: erledigt -> Anfangsverdacht führt zu Ermittlungen

  • Beurteilung / Messung / Bewertung: läuft -> Anfangsverdacht hat sich erhärtet; Umfang noch unklar

  • Steuerung / Risikobewältigung: offen

  • Kontrolle Überwachung und Kommunikation: offen

  • Überprüfung der bisherigen Annahmen: offen


D.h. der Kreislauf ist noch nicht einmal zu 50% durchlaufen.


Im agilen Denken versucht man Risikosteuerungskreisläufe so schnell wie möglich zu durchlaufen. "Fail fast" heißt das da. Das hat den Vorteil, dass bei unschönen Entwicklungen schnell eingegriffen werden kann. Dies reduziert die Risiken und Nebenwirkungen.


Achten Sie bei Ihren Prüfungen auf die zeitliche Dauer von Risikosteuerungskreisläufen und Regelungskreisläufen und auf die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen.


Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Folge 376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision

Silvia Puhani