DiscoverFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFolge 41: Die Strahlkraft der Dunkelheit
Folge 41: Die Strahlkraft der Dunkelheit

Folge 41: Die Strahlkraft der Dunkelheit

Update: 2025-11-13
Share

Description

Wie der Sternenpark Eifel Nacht und Natur schützt

„Wir leben auf einem Planeten, der sich dreht. Die Hälfte der Zeit ist es hell und die andere Hälfte ist es dunkel. Und das Leben hat sich in 3,7 Milliarden Jahren entsprechend entwickelt und auch daran angepasst“ (Harald Bardenhagen, Initiator des Sternenparks Eifel).


Die Dunkelheit hat ein Imageproblem. Sie ist die Schattenseite, steht eher für Angst und Bedrohung als für Aufbruch und Lebendigkeit. Dabei ist die Dunkelheit genauso wichtig für die Natur und unser Wohlbefinden wie das Licht. Mehr noch: Ohne Dunkelheit können wir manches Licht gar nicht sehen – das der Sterne zum Beispiel.


Am Vogelsang IP, dem Internationalen Platz im Nationalpark Eifel, führt der Astronom Harald Bardenhagen eine eigene Sternwarte und setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz des Nachthimmels ein. Dank seines überzeugenden Engagements treten inzwischen 21 Kommunen in der Region aktiv gegen Lichtverschmutzung an. Das Motto: „Licht aus – Himmel an“. Damit hat die Eifel ein echtes Alleinstellungsmerkmal.


Dass die Mission ein solcher Erfolg geworden ist, hat auch damit zu tun, dass Harald Bardenhagen sich früh Verbündete gesucht hat. Der Verein Naturpark Nordeifel ist seit 2011 dabei und konnte auch die NRW-Stiftung schnell von der Idee überzeugen. Sie hat die große Informationskampagne gleich am Anfang unterstützt, eine Initialzündung.


Seit 2014 trägt die Region den Titel Internationaler Sternenpark Nationalpark Eifel. Inzwischen gehören auch zehn Sternenblicke dazu, ausgewählte Orte, an denen man den Sternenhimmel beobachten und auch Sternenführungen buchen kann. Es gibt Sternen-Guides, Sternengastgeber und jede Menge Sternstunden. Marija Bakker ist losgezogen, um das Funkeln im Dunkeln für die Förderbande einzufangen.


Host:
Marija Bakker


Studiogast:
Harald Bardenhagen, Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“


NRW-Stiftung:
Thilo Kötters


im Sternenpark:
Dominik Hosters, Naturpark Nordeifel, e. V.
Susanne und Rainer Kuhl, Sternengastgeber
Michaela Wüller, Sternen-Guide


Produktion:
Erik Gierich, sounds fresh Tonstudio


Weiterführende Links:
www.nrw-stiftung.de
Infos zur Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Antragsformulare, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner


https://www.sterne-ohne-grenzen.de
Astronomie-Werkstatt von Harald Bardenhagen


https://www.naturpark-eifel.de/de/untermsternenzelt
Die Sternenseiten des Naturpark Nordeifel e. V.


https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/sternenpark
Alle Infos rund um den Internationalen Sternenpark Nordpark Eifel


https://www.erlebnis-region.de/sternenlandschaft/sternenfuehrungen/offene-sternenfuehrungen
Direkter Link zu den offenen Sternenführungen


https://www.sternenregion-eifel.de
Infos zum Projekt Sternenregion (Harald Bardenhagen)


https://sternengarten-eifel.de/
Infos zu Haus und Sternengarten von Rainer und Susanne Kuhl

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 41: Die Strahlkraft der Dunkelheit

Folge 41: Die Strahlkraft der Dunkelheit

NRW-Stiftung / Marija Bakker und Cornelia Wegerhoff