Folge 49: Das Ärztebarometer 2025 – große Studie zum ärztlichen Arbeitsmarkt
Description
Der ärztliche Arbeitsmarkt in Deutschland steht unter großem Druck: Fachkräftemangel, Krankenhausreform und steigende Ansprüche an die Versorgung treffen auf eine Berufsgruppe im Wandel, mit klaren Erwartungen an moderne Arbeitsbedingungen.
Für Arbeitgeber bedeutet das: Sie müssen gezielte Strategien entwickeln, um Ärztinnen und Ärzte zu gewinnen – und langfristig zu binden. Voraussetzung dafür ist ein echtes Verständnis für die Bedürfnisse der Ärzteschaft. Aber wie viele Ärztinnen und Ärzte sind wirklich wechselbereit? Welche Kanäle nutzen sie bei der Jobsuche und was ist ihnen im Job wirklich wichtig? Und bieten die Arbeitgeber das, was die Ärztinnen und Ärzte sich wünschen?
Antwort darauf gibt die neue Studie „Ärztebarometer: Jobsuche & Karriere 2025“ von ÄRZTESTELLEN – die größte arbeitsmarkbezogene Befragung von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland. In der aktuellen Folge stellen Senior Marketing Managerin Katja Krauth und ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experte Konstantin Degner gemeinsam die Ergebnisse der Studie vor und ordnen sie ein.
Mehr Infos:
Jetzt Whitepaper "Ärztebarometer 2025" downloaden
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder interessieren sich für eine individuelle Beratung von den Recruiting-Experten des Deutschen Ärzteverlags? Schreiben Sie uns an podcast@aerztestellen.de! Wir freuen uns über Ihr Feedback!



