Gibt es ein Sommerloch?

Gibt es ein Sommerloch?

Update: 2024-07-29
Share

Description

Das Sommerloch in der Immobilienwirtschaft war früher geprägt von Steueroptimierungsaktivitäten und einer Marktdynamik zum Jahresende.

👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/


🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/


🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/


🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/



Kernaussagen


Das Sommerloch in der Immobilienwirtschaft war früher geprägt von Steueroptimierungsaktivitäten und einer Marktdynamik zum Jahresende.


Heutzutage gibt es weniger ein traditionelles Sommerloch, da sich viele Dinge vermischen.


Die Arbeitsaktivitäten nehmen im zweiten Quartal zu, während im dritten Quartal oft intensiv gearbeitet wird, um schneller voranzukommen.


Im vierten Quartal gibt es eine Jahresendrallye, die den Markt ankurbelt.
Es wird erwartet, dass der Markt zum Jahresende 2024 optimistischer sein wird.



Zusammenfassung


Das berühmt-berüchtigte Sommerloch in der Immobilienwirtschaft war früher geprägt von Steueroptimierungsaktivitäten und einer Marktdynamik zum Jahresende. Heutzutage gibt es jedoch weniger ein traditionelles Sommerloch, da sich viele Dinge vermischen. Die Arbeitsaktivitäten nehmen im zweiten Quartal zu, während im dritten Quartal oft intensiv gearbeitet wird, um schneller voranzukommen. Im vierten Quartal gibt es eine Jahresendrallye. Es wird erwartet, dass der Markt zum Jahresende 2024 optimistischer sein wird.



Keywords


Sommerloch, Immobilienwirtschaft, Steueroptimierung, Marktdynamik, Quartale, Arbeitsaktivitäten, Jahresendrallye, Marktprognose

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Gibt es ein Sommerloch?

Gibt es ein Sommerloch?

Prof. Dr. Thomas Beyerle