Hören – Aufgabentyp 3 – Klimawandel und Kipppunkte im Erdsystem
Description
AUFGABE
Zusammenfassung:
Kipppunkte im Klimasystem sind reversible Prozesse, die sich meist langsam über Jahrhunderte entwickeln.
Ein Beispiel für einen Kipppunkt ist das Abschmelzen des grönländischen Eisschildes, das bei einer Erwärmung von etwa 1,5 Grad einsetzen könnte.
Der Meeresspiegelanstieg durch das Schmelzen des grönländischen Eises könnte langfristig bis zu sieben Meter betragen.
Der Amazonas-Regenwald produziert durch Verdunstung einen großen Teil seines eigenen Regens, was bei Abholzung zu einem beschleunigten Austrocknen führt.
Wird die Vegetation im Amazonas weiter reduziert, kann sich der Wald in eine Savanne verwandeln.
Beim Auftauen der Permafrostböden in Sibirien wird Methan freigesetzt, das den Klimawandel weiter verstärkt.
Kipppunkte im Klimasystem sind unabhängig voneinander und beeinflussen sich nicht gegenseitig.
Fachleute warnen, dass wir uns mehreren dieser Kippschwellen bereits gefährlich genähert haben.
.
.
.
.
.
.
.
.
LÖSUNG
Diese zwei Sätze enthalten falsche Informationen:
Kipppunkte im Klimasystem sind reversible Prozesse, die sich meist langsam über Jahrhunderte entwickeln.
Kipppunkte im Klimasystem sind unabhängig voneinander und beeinflussen sich nicht gegenseitig.