Hochsensibilität bei Kindern: Geschenk oder Herausforderung?

Hochsensibilität bei Kindern: Geschenk oder Herausforderung?

Update: 2025-05-20
Share

Description

Mit diesen Tipps meistert ihr den Umgang mit hochsensiblen Kindern!

Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech


Hochsensibilität bei Kindern ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das sich durch eine intensive Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen auszeichnet. Kinder, die hochsensibel sind, nehmen Stimmungen und Zwischentöne stärker wahr und benötigen oft mehr Zeit, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Hochsensibilität kann von Geburt an bestehen oder sich später entwickeln. Etwa 15–20 % der Menschen sind hochsensibel, doch es gibt keine genauen Zahlen für Kinder. In der letzten Podcast-Folge haben wir uns mit dem Thema „Hochsensibilität in der Beziehung“ beschäftigt, in dieser Episode geht es konkret um das Thema “Hochsensibilität bei Kindern”.


Für viele Eltern von hochsensiblen Kindern bringt das Thema zahlreiche Herausforderungen mit sich. Euer Kind könnte durch kleinste Spannungen schnell überfordert werden und starke Reaktionen auf Ungerechtigkeit oder unechte Gefühlsäußerungen zeigen. Das kann für euch als Eltern sehr belastend sein, besonders wenn ihr merkt, dass eurem Kind oft die Ruhepausen fehlen und es sich emotional überfordert fühlt. Hinzu kommt die Schwierigkeit, die tiefen emotionalen Bedürfnisse und die intensiven Reaktionen des Kindes richtig zu deuten.


Der Alltag mit einem hochsensiblen Kind erfordert viel Geduld und Aufmerksamkeit. Das Kind benötigt nicht nur Verständnis, sondern auch Unterstützung in der Emotionsregulation. Wenn ihr ignoriert, was hinter den intensiven Gefühlen steckt, wird es für das Kind immer schwieriger, sich zurechtzufinden. Gerade in diesen Momenten ist es wichtig, das Kind ernst zu nehmen und gemeinsam Lösungen zu finden. Hochsensibilität bei Kindern ist keine Schwäche, sondern eine Gabe, die, wenn sie richtig unterstützt wird, das Selbstbewusstsein und die Stärken des Kindes fördern kann.


Bleibt dran, denn im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge erklären wir konkrete Tipps, wie ihr den Umgang mit Hochsensibilität bei Kindern besser meistern könnt.


Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/hochsensibilitaetbeikindern




Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/khlhiArUAsk




Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt




Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs




Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick


Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:
Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten

Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/
TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten

Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/

Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Hochsensibilität bei Kindern: Geschenk oder Herausforderung?

Hochsensibilität bei Kindern: Geschenk oder Herausforderung?

Lebensidealisten