IT-Experten dringend gesucht // Lyft und Baidu schicken Robotaxis nach Europa
Description
Zwei Themen, die für die Zukunft der Autoindustrie auf ganz unterschiedliche Weise entscheidend sein könnten: Zum einen hat der Digitalverband Bitkom in einer neuen Erhebung herausgefunden, dass die Zahl der unbesetzten IT-Stellen zwar zurückgegangen ist, sich das Problem des Fachkräftemangels in Anbetracht der neuen digitalen Herausforderungen jedoch künftig weiter verschärfen wird. Vor allem das Thema KI ist hier wieder mal das Zünglein an der Waage. Auch auf dem Robotaxi-Markt spitzt sich die Situation zu: Nun will Ridesharer Lyft eigene autonome Testflotten nach Europa schicken -- und das zusammen mit dem chinesischen Tech-Giganten Baidu und dessen Plattform Apollo. Hilfe für den Markteinstieg könnten die beiden Player von Lyfts Neuerwerb FreeNow bekommen. Ein Vorstoß, der vielen Etablierten in Europa nicht schmecken dürfte.
Warum der IT-Fachkräftemangel in Deutschland ein Dauerthema bleibt:
https://www.automotiveit.eu/strategy/so-entwickelt-sich-der-it-fachkraeftemangel-565.html
Die Bitkom-Studie im Detail:
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschland-fehlen-IT-Fachkraefte
Was Lyft und Baidu in Europa vorhaben:
https://www.automotiveit.eu/strategy/lyft-testet-baidu-robotaxis-in-europa-680.html
Alle Details zu Lyfts Übernahme von FreeNow in Europa:
https://www.automotiveit.eu/mobility/lyft-startet-massive-expansion-durch-freenow-uebernahme-309017-737.html
Mehr zu Ronja und Yannick finden Sie auf LinkedIn:
Ronja Schmiedchen: https://www.linkedin.com/in/ronja-schmiedchen-56147a236/
Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann
Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.