DiscoverExpertenDialogeIntelligenz aus Daten: Wie KI Forschung, Praxis und Patienten verbindet
Intelligenz aus Daten: Wie KI Forschung, Praxis und Patienten verbindet

Intelligenz aus Daten: Wie KI Forschung, Praxis und Patienten verbindet

Update: 2025-10-19
Share

Description

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Onkologie? Jakob Nikolas Kather, Onkologe und KI-Forscher an der TU Dresden, spricht mit Harald Müller-Huesmann über aktuelle Entwicklungen – von zugelassenen KI-Tools bis zu generativen Sprachmodellen und sogenannten AI Agents. Im Fokus stehen KI-basierte Biomarker, die Prognosen in der Pathologie ermöglichen, sowie die Nutzung digitaler Routinedaten für Forschung und Versorgung. Themen wie Datensouveränität, ethische Verantwortung und der ärztlich-menschliche Faktor werden kritisch beleuchtet.


Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Onkologie verändert.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Intelligenz aus Daten: Wie KI Forschung, Praxis und Patienten verbindet

Intelligenz aus Daten: Wie KI Forschung, Praxis und Patienten verbindet

Roche Pharma AG