Investments & Exits Classics: Der Anfang von KI in Europa – Peter Specht, Pablo Karnbaum & Claude Ritter
Description
KI-Startups Europa 2023: Mistral sichert 105 Millionen Seed, Aleph Alpha 500 Millionen Series B, Langfuse 4 Millionen. Drei historische Investments & Exits Gespräche dokumentieren, wie europäische Foundation Models den Wettlauf gegen OpenAI starteten. Peter Specht analysiert Mistrals spektakuläre Seed-Runde ohne Produkt, Pablo Karnbaum erklärt KI-Infrastruktur-Layer und die Langfuse-Finanzierung mit Y Combinator, Claude Ritter ordnet Aleph Alphas Mega-Deal mit Robert Habeck ein. Lakestar, La Famiglia, Lightspeed plus Enterprise-Strategen wie Bosch, SAP und Schwarz-Gruppe investieren hunderte Millionen in digitale Souveränität. Zusammengeschnittene Archiv-Folgen zeigen den Moment, als europäische KI-Souveränität vom Wunsch zur Realität wurde.
Über die Gäste
- Pablo Karnbaum war zum Zeitpunkt der Aufnahme im November 2023 Associate bei SquareOne und analysierte dort KI-Infrastruktur-Investments im frühen Stadium. Er ist mittlerweile im Growth-Team bei Ultralytics tätig, einem Computer-Vision-Unternehmen, das auf KI-gestützte Bildverarbeitung spezialisiert ist. Seine Expertise liegt in der Bewertung von Developer-Tools, Open-Source-Strategien und der Analyse von KI-Wertschöpfungsketten zwischen Foundation Models und Applikationsebene.
- Peter Specht ist seit 2017 General Partner bei Creandum, einem der führenden Early-Stage-VCs in Europa mit Investments in Unicorns wie Spotify, Klarna, Trade Republic und Bolt. Er arbeitet von London aus und verantwortet unter anderem Seed-Investments in Factorial, Rillet, CarOnSale und Abacum. Bei Creandum erreicht statistisch jedes sechste Investment eine Bewertung von über einer Milliarde Dollar.
- Claude Ritter ist Co-Founder und Managing Partner bei NAP (ehemals Cavalry Ventures), das er 2015 in Berlin gründete und das sich auf Early-Stage Deep-Tech-Investments in Europa spezialisiert. Vor seiner VC-Karriere war er selbst Gründer und CEO von Tiger Facility Services, das 2020 von Helpling übernommen wurde. Bei NAP begleitet er unter anderem Aleph Alpha als Investor und fokussiert sich auf "Nerds und Pioniere", die komplexe technische Probleme lösen.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.




















