DiscoverThe Paths of Purpose Podcast von Simona DeckersKI - Die größte Revolution der Arbeitswelt - Interview mit Daniel Szabo
KI - Die größte Revolution der Arbeitswelt - Interview mit Daniel Szabo

KI - Die größte Revolution der Arbeitswelt - Interview mit Daniel Szabo

Update: 2025-11-26
Share

Description

Jeden Tag machen die Entwicklungen von KI Riesensprünge. Die einen hecheln KI hinterher und fragen sich, wie sie die ganzen Updates bewältigen und einen Überblick behalten sollen. Für die anderen ist KI ist immer noch ein Mysterium, das Angst einflößt und existenzielle Fragen hochkommen lässt.


Daniel Szabo, Gründer von „Generation Tech Partners“ und KI-Experte, spricht Klartext und zeigt einen einfachen Weg durch den KI Dschungel. Daniel beschäftigt sich seit 2013 mit KI, lange bevor es Mainstream wurde. Er begann seine Karriere bei einem DAX Konzern und verband dort die neuesten digitalen Technologien mit bestehenden Geschäftsmodellen. Später skalierte er bei Körber Digital ein Team von 50 auf 450 Mitarbeiter und erzielte zweistellige Millionenumsätze mit KI-Software und Beratung.


Für Daniel übertrifft die aktuelle KI-Revolution alles bisher Dagewesene und er vergleicht KI mit der Internet-Revolution der 90er Jahre, jedoch mit noch größerem Impact. Die aktuelle KI-Welle ist deutlich einflussreicher als die vorherige Digitalisierungswelle.


40% der ArbeitnehmerInnen in Deutschland gehen in den nächsten zehn Jahren in Rente. Und KI wird diese Lücke füllen müssen, das ist eine Chance. KI ist gekommen, um zu bleiben, es wird keinen Weg daran vorbeigehen. KI ist kein Nice-to-Have, sondern essentiell für die Wirtschaftskraft.


Daniel’s Message ist, dass deutsche CEOs täglich mindestens zwei Stunden KI selber nutzen sollten, anstatt sich hinter regulatorischen Ausreden zu verstecken. Die KI-Integration ist rechtlich möglich und ist hauptsächlich eine Frage der Umsetzung. Führungskräfte nutzen KI bisher zu wenig. Die größten Hindernisse in Bezug auf KI sind nicht technische oder finanzielle Gründe, sondern liegen in fehlender digitaler Expertise der Führungsebenen. Ausgerechnet in den Führungsebenen deutscher Unternehmen wird KI am wenigsten praktisch eingesetzt, obwohl dort die strategischen Entscheidungen getroffen werden. KI ist ein Change Prozess, der von oben kommen muss.


Die Technologie ist da und günstig. Die Hindernisse liegen nicht bei den Kosten, sondern bei Mindset und Skills. Deutsche Unternehmen scheitern bei der KI-Implementierung hauptsächlich an mentalen Barrieren und Ängsten, nicht an mangelnden technischen Fähigkeiten. KI zu nutzen ist in erster Linie ein psychologisches und kein technisches Problem.


Daniel’s Erkenntnis ist, dass die digitale Transformation primär kulturell, und nicht technisch ist.


Was die Innovationskraft betrifft, so sieht Daniel, dass viele Unternehmen bei exponentiell skalierbaren Geschäftsmodellen zu früh aufgeben, da exponentielles Wachstum anfangs langsamer als lineares Wachstum erscheint. Erfolgreiche Gründer und Investoren benötigen 10-15 Jahre, um relevante Businesses aufzubauen, während große Unternehmen zu früh schon nach 3-4 Jahren den Stecker ziehen.


Manche Geschäftsmodelle sind in Deutschland ökonomisch nicht mehr sinnvoll und erreichen natürlicherweise ihr Lebensende. Doch zum Beispiel beim Handel sieht Daniel Potenzial für KI-Effizienzsteigerungen durch viele kleine Anwendungsfälle.


Die rasante KI-Entwicklung von 2023-2024 hat sich nach Daniel's Einschätzung mittlerweile verlangsamt hat, da der Nutzen für viele Anwendungsfälle abnimmt und die KI Varianten sich nicht mehr so tiefgreifend verändern.


In dieser Folge hörst Du:


✨ warum die analoge Zusammenarbeit in dynamischen Umfeldern gut funktioniert,


✨ weshalb in Zukunft tiefes Expertenwissen weniger relevant sein wird und Generalisten mit breiter Vielseitigkeit wichtiger werden,


✨ welche service-basierten Geschäftsmodelle sich besonders revolutionieren werden,


✨ was die 3 größten Fehler in der KI Anwendung sind,


✨ wie sich jeder leicht in Bezug auf KI Themen auf dem Laufenden halten kann.


Du kannst den Podcast hier hören:


Apple Podcast:


https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-paths-of-purpose-podcast-von-simona-deckers/id1620930076


Spotify:


https://open.spotify.com/show/2AE4TLvs03MugfD4q32y9X


… und auf allen Plattformen, wo es Podcasts gibt!


Viel Spaß und viel Inspiration!


Folge dem Podcast und schreibe gerne eine Review, wenn er Dir gefällt.


Was ist Dein Aha-Moment?


Folge mir gerne auf LinkedIN oder https://www.linkedin.com/in/simonadeckers/ oder


Instagram https://www.instagram.com/simonadeckers. Du findest dort Inspiration und Innovation.


Komm hier ins Gespräch mit mir: https://go.oncehub.com/SimonaDeckers


Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren: info@shanticompany.com


Deine Simona


www.shanticompany.com


Mehr zu Daniel Szabo findest Du hier:
https://www.linkedin.com/in/aiceo


https://generationtech.partners/de/


https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/corporate_rockstar-16193.html

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

KI - Die größte Revolution der Arbeitswelt - Interview mit Daniel Szabo

KI - Die größte Revolution der Arbeitswelt - Interview mit Daniel Szabo

Simona Deckers