DiscoverKI verstehenKI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern
KI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern

KI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern

Update: 2025-11-13
Share

Description

Chatbots wirken empathisch. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System: Sie spiegeln Sprache, stellen Rückfragen, passen Ton und Tempo an. So schaffen sie Vertrauen, ziehen uns in ihren Bann - und lenken dabei subtil unsere Wahrnehmung und Meinung. Das könnte großen Nutzen mit sich bringen, birgt aber auch Gefahren - zum Beispiel für die Demokratie. Darüber sprechen Friederike Walch-Nasseri und Carina Schroeder in dieser Folge.

Das erwartet Euch in dieser Folge:

(00:00 ) Friederike und die Big5
(05:34 ) ChatGPT im Persönlichkeitstest
(14:20 ) Die Techniken der Chatbots
(19:52 ) Zwischen Verschwörungsmythen und politischer Beeinflussung
(29:04 ) Fazit: Wer sagt mir, dass ich ein Idiot bin?

Unser Gesprächspartner in dieser Folge:


Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk-App:


Weiterführende Links:


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram und Facebook.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

KI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern

KI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern

Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder,Carina