DiscoverKaizen 2 go – Der Lean-PodcastKaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung
Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Update: 2025-02-24
Share

Description

Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Sebastian Schneider: Was ist der Vorteil von Low-Code bei der Prozessautomatisierung ggü. "klassischen" Automatisierungslösungen? In welchen Unternehmensbereichen und Branchen kommen die Vorteile von Low-Code-Anwendungen besonders zum Tragen? Was unterscheidet Low-Code-Lösungen von klassischen Excel? Wie vermeidet man eine Schatten-IT und damit zusammenhängend die (unerkannte) Abhängigkeit von einzelnen Personen? Welche Voraussetzungen sollte man bei Low-Code-Automatisierung beachten? Welche Rolle spielt die IT als Abteilung bzw. interner Dienstleister im Low-Code-Kontext? Welche Konsequenzen und mögliche Konflikte können dabei auftreten aber ggf. auch vermieden werden? Welche neuen Aufgaben kommen beim Einsatz von Low-Code-Lösungen auf die Mitarbeiter in den Fachabteilungen zu und welche Reaktionen können dabei auftreten? Wie geht am besten mit diesen Reaktionen um? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen aus bisherigen Projekten lassen sich auf andere Situationen übertragen?
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Kaizen 2 go 358 : Mit Low-Code zur Prozessautomatisierung

Götz Müller : GeeMco