DiscoverMedien - Cross und QuerKampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-Verbot
Kampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-Verbot

Kampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-Verbot

Update: 2025-09-12
Share

Description

Über viele Jahrzehnte war UKW die beste Möglichkeit, in hoher Qualität und verlässlich Radioprogramme zu senden. Inzwischen gilt die Ultrakurzwelle aber als veraltet und im Vergleich zu digitalen Übertragungswegen wie DAB auch als zu teuer. In ganz Europa wird daher das Ende von UKW zum Teil leidenschaftlich diskutiert. In der Schweiz wurde daraus so etwas wie ein Kulturkampf. Der dortige öffentlich – rechtliche Rundfunk hat sich bereits Ende 2025 von der UKW-Ausstrahlung verabschiedet. Aber damit auch von nicht wenigen Hörerinnen und Hörern. Jetzt versucht ein breites Bündnis, das endgültige amtliche Aus im nächsten Jahr noch zu verhindern. Unterstützt wird diese Initiative auch von den Schweizer Privatradios. Was ist medienpolitisch los bei den Eidgenossen und was könnte zum Beispiel die bundesdeutsche Medienpolitik aus der hitzigen Debatte um UKW lernen? Darüber sprechen Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding mit dem Schweizer Medienmanager und UKW-Lobbyisten Roger Schawinski.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-Verbot

Kampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-Verbot

SR 2 Kulturradio