Discovermorgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher PodcastKlimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen
Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen

Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen

Update: 2024-12-03
Share

Description

Bereits im alten Ägypten und im Mittelalter beobachteten die Menschen das Wetter und damit letztendlich auch das Klima. Später wurden dann erste Wetterstationen gebaut – der Anfang der modernen Wetter- und Klimaforschung. Prof. Jens Soentgen, Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt an der Universität Augsburg verrät uns, wie sich die Klimaforschung entwickelt hat und seit wann wir zum Beispiel wissen, das Kohlendioxid ein entscheidender Klimafaktor ist. Außerdem erfahren wir, was es mit dem Jahr ohne Sommer auf sich hat und was uns Baumringe, Pollen und Korallen über das Klima verraten.


Gast in dieser Podcast-Episode:


Prof. Dr. Jens Soentgen

Leitung Wissenschaftszentrum Umwelt

Universität Augsburg


Moderation: Toni Scheurlen

Redaktion: Lara Grillmayer

Produktion: Tara Sharei/Carina Schwarz

Regie: Jasmine König


Weitere Infos:


bayklif - Das Bayerische Netzwerk für Klimaforschung

Prof. Dr. Jens Soentgen: Leitung Wissenschaftszentrum Umwelt

Max-Planck-Gesellschaft: Wenn Staaten versinken

Die Sentinel-Satellitenfamilie

Supercomputer gegen Tsunamis: KI-Modell sagt Flutwellen fast in Echtzeit voraus

IPCC: Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen


Impressum:

https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen

Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz