Kontinentale Konfrontation? Europa und die Amerikanische Minimal Music
Description
Die amerikanische Minimal Music mit ihren Hauptvertretern Philip Glass, Steve Reich, Terry Riley und John Adams hat sich im Konzertbetrieb der Gegenwart fest etabliert. Bei ihrem ersten Auftreten in Europa rief sie jedoch ambivalente Reaktionen hervor: Einerseits griff man auf altbewährte, abwertende Vorurteile über die US-Kultur zurück, andererseits löste die Minimal Music überraschend positive Reaktionen aus, beeinflusste die europäische Neue Musik und beförderte die Bildung einer eigenen, europäischen Minimal Music. In der Folge spreche ich über mein Dissertationsprojekt, das die Rezeption der amerikanischen Minimal Music in Europa analysieren will. Als Rezeptionsforschung zur Minimal Music ist das Projekt ein Beitrag zu USA-Europa-Studien hinsichtlich der eng verwobenen Musikgeschichte beider Kontinente und altbekannten Mustern wie dem Anti-Amerikanismus.
Falls ihr in die Minimal Music Werke mal reinhören wollt, dann gibt es hier eine YouTube Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLkctvjjzdKYK1z_kHyVQOG7FImf0kgxS2&si=ceQHWYlutaN3zXcO
Ein Podcast von: Christoph Schuller
Moderation: Max Winkler
Musik von: Paula Rösner
___________
Dieser Podcast wird vom Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften redaktionell betreut. Schaut doch gerne einmal auf unserer Webseite vorbei, um Euch unsere verschiedenen Angebote für den musikalischen Nachwuchs näher anzusehen: https://www.dvsm-verband.de/
Dieser Podcast ist Teil der nmz Podcastpartnerschaft (unbezahlte Werbung): Zur offiziellen nmz Webseite: https://www.nmz.de/ Zur Podcastwebseite der nmz: https://service.conbrio.de/service/unsere-podcasts-und-podcastpartnerschaften/