DiscoverKontextKultur-Talk: Unterhaltung mit Gruselfaktor – Sagen im Alpenraum
Kultur-Talk: Unterhaltung mit Gruselfaktor – Sagen im Alpenraum

Kultur-Talk: Unterhaltung mit Gruselfaktor – Sagen im Alpenraum

Update: 2025-07-22
Share

Description

Ob Teufelsbrücke oder Wilhelm Tell – Sagen haben im Alpenraum eine zentrale Bedeutung. Selbst vor dem Gletscherabbruch in Blatten wurde in Sagenform schon gewarnt. Sagen sind Erzählungen, die Geschichte mit der Gegenwart verbinden. Das tun sie unterhaltsam, manchmal aber auch ganz schön gruselig.

Kaum ein Tourismusort in den Bergen kommt ohne «Sagenpfad» aus. Kein Wunder gibt es im Alpenraum doch hunderte von Erzählungen, die Naturphänomene zu erklären suchen, bergspezifische Warnungen aussprechen oder ganz einfach Lokalgeschichte vermitteln. Was genau leisten Sagen? Wie funktionieren sie? Und warum erzählen wir sie uns wieder und wieder – selbst in hochmodernen und aufgeklärten Zeiten? Antworten darauf gibt der Literaturwissenschaftler Alfred Messerli, der sich zeitlebens mit dem populären Volksgut auseinandergesetzt hat und nach wie vor fasziniert ist davon.
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kultur-Talk: Unterhaltung mit Gruselfaktor – Sagen im Alpenraum

Kultur-Talk: Unterhaltung mit Gruselfaktor – Sagen im Alpenraum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)