DiscoverÜber Geschichte – Der History-PodcastKünstliche Intelligenz: Warum diese moderne Technologie eine sehr lange Geschichte hat
Künstliche Intelligenz: Warum diese moderne Technologie eine sehr lange Geschichte hat

Künstliche Intelligenz: Warum diese moderne Technologie eine sehr lange Geschichte hat

Update: 2024-10-01
Share

Description

Seit die amerikanische Firma OpenAI vor rund zwei Jahren ChatGPT veröffentlicht hat, ist Künstliche Intelligenz (KI) das größte Thema der Tech-Bubble. Und auch gesellschaftlich sind mit KI alle möglichen Hoffnungen und Ängste verbunden. Wird uns KI nervige Arbeit abnehmen, unsere Jobs vernichten oder sogar eines Tages die Macht an sich reißen?


Carola Dorner hat sich in einem Beitrag für G/Geschichte, Ausgabe 10/2024 mit der erstaunlich langen Geschichte von KI beschäftigt. Im Gespräch mit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tobias Sauer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ berichtet sie, warum die nicht erst 2022 begann, und auch nicht erst vor wenigen Jahrzehnten. Erste Schritte in diese Richtung gingen nämlich schon die Griechen der Antike.


Quellen und Tipps für diese Episode:



  • Thomas Range Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. Reclam 2023.

  • Julien Offray de La Mettrie: L'Homme machine. Zweisprachige Reclam-Ausgabe 2001.




"Über Geschichte" ist Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"⁠⁠⁠Riffreporter⁠"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, einer Genossenschaft freier Journalistinnen und Journalisten. Schließ ein ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Riffreporter"-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab, um uns zu unterstützen! Das gibt es bereits ab 10 Euro im Monat.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Künstliche Intelligenz: Warum diese moderne Technologie eine sehr lange Geschichte hat

Künstliche Intelligenz: Warum diese moderne Technologie eine sehr lange Geschichte hat

Carola Dorner und Tobias Sauer