DiscoverMDR KULTUR Features und EssaysLandnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika

Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika

Update: 2025-07-03
Share

Description

Ein kleines Schiff mit 102 Passagieren brachte vor 400 Jahren Auswanderer aus England an die nordöstliche Küste eines Kontinents der Verheißungen. Die Landung der "Mayflower", heute so berühmt wie die Arche Noah oder die Santa Maria von Christoph Kolumbus, wurde zum Fundament für den religiös geprägten Gründungsmythos der Vereinigten Staaten, die 150 Jahre später ihre Unabhängigkeit von der Britischen Monarchie erkämpften. Daran erinnert wird in jedem November, mit dem von den Pilgervätern initiierten Erntedankfest, genannt "Thanksgiving". Das Ereignis ist für Millionen von US-Amerikanern von Bedeutung, weil sie gerne ihren Status als direkte Nachfahren der Kolonisten von 1620 zelebrieren. Doch diese Legendenbildung ignorierte jahrhundertelang die Mitverantwortung der Neuankömmlinge für den Tod vieler Ureinwohner. Feature von Jürgen KalwaSprecher: Joachim Schönfeld, Max von Pufendorf, Ilka Teichmüller, Uli LipkaProduktion Deutschlandfunk Kultur 2020Verfügbar bis 3. Juli 2026

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika

Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika

Mitteldeutscher Rundfunk