DiscoverMDR KULTUR Features und EssaysSchnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes
Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes

Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes

Update: 2025-05-08
Share

Description

Zerschneiden. Ersäufen. Vergiften: Martialische Gräueltaten, begangen von ansonsten sanftmütigen Gartenfreunden. Die bösen Instinkte siegen, wenn das dritte Jahr in Folge der ganze  Garten von Schnecken kurz und klein geraspelt wird. Der Witz ist: Sie kommen wieder, zahlreicher als je zuvor. Arion vulgaris, die Spanische Wegschnecke, ist wahrscheinlich das meistgehasste und meistbekämpfte Tier hierzulande. In der Rekordzeit von 40 Jahren breitete sich die Art in Deutschland aus, von Süden kommend, meist in Gemüsekisten und Blumentöpfen. Wie lange braucht Deutschland noch für eine nationale Strategie gegen die Schnecke? Tierfreunde scheinen die ihre schon gefunden zu haben. Sie empfehlen, sich der Nacktschnecke liebevoll zu nähern, sie sozusagen in privater Feldforschung tief zu ergründen. Was unweigerlich dazu führen würde, sie bewundernswert zu finden. Wenn man diesen Punkt erreicht hat, habe man eine gute Chance, mit den Schnecken zu reden und sie zum Rückzug in eigens für sie eingerichtete Gartenecken zu bewegen, und auf die "innerschneckische Kommunikation" zu vertrauen. Die Autorin Alexa Hennings redete eine Saison lang mit Schnecken – und mit Schneckenforschern, Schneckenflüsterern, Schneckenfallenerfindern. Feature von Alexa HenningsProduktiion: MDR 2015Verfügbar bis 8. Mai 2026

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes

Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes

Mitteldeutscher Rundfunk